Reporter:innen ohne Barrieren berichten, informieren und klären auf. Über die Gesellschaft, Politik, Sport, Kultur und vieles mehr.
Menschen mit Behinderungen werden zu Reporter:innen geschult. Sie tragen die Perspektiven von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft. Sie bauen Vorurteile und Berührungsängste ab und schärfen das Bewusstsein für eine inklusive Gesellschaft.

Neuste Beiträge

- Text
Barrierefrei, aber gentrifiziert. Was ist nun inklusiv?
Gentrifizierung bedeutet oft beides: mehr bauliche Barrierefreiheit, aber weniger Zugang für alle. Denn das Leben in so genannt «aufgewerteten» Quartieren ist für viele nicht mehr erschwinglich. Eine Analyse.

- Blog
Blog Nr. 7 – Rheuma & Liebe – ein Blind Date mit Schubgarantie
Ich bin Silvia, 42 Jahre alt, Mutti von einer fabelhaften Tochter (mit Biss), Rheumabetroffene, chronisch krank und chronisch direkt. Mein Leben? Eine Alltagskomödie mit viel Lippenstift, noch mehr Diagnosen und...

- Kolumne
Angebotene Gebete
Was tust du, wenn wildfremde Menschen plötzlich für dich beten wollen und dich sogar zu spontanen Gehversuchen aus dem Rollstuhl auffordern? Bernhard Hunziker berichtet in seiner neuen Kolumne wie er solche Situationen...

- Text
Zweiter Anlauf für die elektronische Identität
Die Schweiz startet einen zweiten Versuch mit der digitalen Identität. Zur Abstimmung steht nun eine komplett staatliche Lösung, die mehr Sicherheit und Inklusion verspricht.

- Blog
Blog Nr. 6 – Dr. AI & Dr. Google oder das Wartezimmer der verlorenen Seelen
Ich bin Silvia, 42 Jahre alt, Mutti von einer fabelhaften Tochter (mit Biss), Rheumabetroffene, chronisch krank und chronisch direkt. Mein Leben? Eine Alltagskomödie mit viel Lippenstift, noch mehr Diagnosen und...
Aktuelles
Newsletter abonnieren
Du willst auf dem Laufenden gehalten werden? Und wissen, wann neue Beiträge aufgeschaltet werden? Oder wann die Schulungen stattfinden? Dann abonniere hier unseren Newsletter: