Reporter:innen ohne Barrieren berichten, informieren und klären auf. Über die Gesellschaft, Politik, Sport, Kultur und vieles mehr.
Menschen mit Behinderungen werden zu Reporter:innen geschult. Sie tragen die Perspektiven von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft. Sie bauen Vorurteile und Berührungsängste ab und schärfen das Bewusstsein für eine inklusive Gesellschaft.

Neuste Beiträge

- Text
Unter der Sprachlupe: «Das Auge isst mit»
In unserer Sommerserie nehmen wir gängige Redewendungen unter die Lupe. Was sagen wir da eigentlich? Und: Ist das wirklich für alle okay? Wir laden ein zum Mitdenken und Hinterfragen – für eine Sprache, die sensibel,...

- Blog
Blog Nr. 3 – «Sie ist halt schon ein bisschen faul»
Ich bin Silvia, 42 Jahre alt, Mutti von einer fabelhaften Tochter (mit Biss), Rheumabetroffene, chronisch krank und chronisch direkt. Mein Leben? Eine Alltagskomödie mit viel Lippenstift, noch mehr Diagnosen und...

- Interview
Inklusion an der Schule: «Wir müssen vorleben, dass Inklusion normal ist!»
Judith Burkhalter ist Lehrerin an der Sekundarschule Frenkendorf. Sie hat das Projekt «Bottom Up» gemeinsam mit Kolleg:innen ins Leben gerufen. Im Interview erzählt sie, was Inklusion für sie bedeutet und wie ihre...

- Text
Inklusiver Unterricht – 34 Teenager wandern 200 km
Als Vorbereitung für das letzte Schuljahr wandern Jugendliche 200 km von Frenkendorf BL nach Beatenberg BE. Das Erlebnis soll sie für die kommende Lehrstellensuche stärken – und Inklusion erleben lassen.

- Interview
«Das Potential digitaler Inklusion ist enorm»
Im EU-Raum gelten ab dem 28. Juni 2025 die Anforderungen des European Accessibility Act EAA. Dieser regelt unter anderem den digitalen Zugang. Andreas Uebelbacher von der Stiftung «Zugang für alle» erklärt, wie sich diese...
Aktuelles
Newsletter abonnieren
Du willst auf dem Laufenden gehalten werden? Und wissen, wann neue Beiträge aufgeschaltet werden? Oder wann die Schulungen stattfinden? Dann abonniere hier unseren Newsletter: