Reporters sans barrières rapporte, informe et clarifie. Sur la société, la politique, le sport, la culture et bien plus encore.
Les personnes handicapées sont formées pour devenir des reporters. Ils font connaître les perspectives des personnes handicapées dans la société. Ils éliminent les préjugés et la peur du contact et sensibilisent à une société inclusive.

Les dernières contributions

- Text
Barrierefrei, aber gentrifiziert. Was ist nun inklusiv?
Gentrifizierung bedeutet oft beides: mehr bauliche Barrierefreiheit, aber weniger Zugang für alle. Denn das Leben in so genannt «aufgewerteten» Quartieren ist für viele nicht mehr erschwinglich. Eine Analyse.

- Blog
Blog Nr. 7 – Rheuma & Liebe – ein Blind Date mit Schubgarantie
Ich bin Silvia, 42 Jahre alt, Mutti von einer fabelhaften Tochter (mit Biss), Rheumabetroffene, chronisch krank und chronisch direkt. Mein Leben? Eine Alltagskomödie mit viel Lippenstift, noch mehr Diagnosen und...

- Kolumne
Angebotene Gebete
Was tust du, wenn wildfremde Menschen plötzlich für dich beten wollen und dich sogar zu spontanen Gehversuchen aus dem Rollstuhl auffordern? Bernhard Hunziker berichtet in seiner neuen Kolumne wie er solche Situationen...

- Text
Zweiter Anlauf für die elektronische Identität
Die Schweiz startet einen zweiten Versuch mit der digitalen Identität. Zur Abstimmung steht nun eine komplett staatliche Lösung, die mehr Sicherheit und Inklusion verspricht.

- Blog
Blog Nr. 6 – Dr. AI & Dr. Google oder das Wartezimmer der verlorenen Seelen
Ich bin Silvia, 42 Jahre alt, Mutti von einer fabelhaften Tochter (mit Biss), Rheumabetroffene, chronisch krank und chronisch direkt. Mein Leben? Eine Alltagskomödie mit viel Lippenstift, noch mehr Diagnosen und...
Nouvelles
S’abonner à la newsletter
Tu veux être au courant des dernières nouvelles ? Savoir quand de nouveaux ar-ticles sont mis en ligne ? Savoir quand les formations ont lieu ? Alors abonne-toi ici à notre newsletter :