Reporters sans barrières rapporte, informe et clarifie. Sur la société, la politique, le sport, la culture et bien plus encore.
Les personnes handicapées sont formées pour devenir des reporters. Ils font connaître les perspectives des personnes handicapées dans la société. Ils éliminent les préjugés et la peur du contact et sensibilisent à une société inclusive.

Les dernières contributions

- Text
Pro Outing: Vorstellungsgespräch als Realitätstest
Chronische Krankheiten sind im Job oft ein Tabuthema. Doch wer im Vorstellungsgespräch ehrlich ist, zeigt nicht Schwäche – sondern Stärke. Ein persönlicher Erfahrungsbericht, gespickt mit Tannenzapfen, Kristallkugeln und...

- Text
- Einfache Sprache
Einfache Sprache – Die 7 Lücken im neuen Behindertengleichstellungsgesetz
Der Bundesrat präsentierte den Entwurf zum Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG). Dieses wurde überarbeitet und soll ab dem 1. Januar 2027 gelten. Wir haben genau hingeschaut: Wo liegen die Schwachstellen des neuen BehiG?

- Text
Mehr Bühne für marginalisierte Menschengruppen
Mit dem Fokus darauf, was gut läuft, und wie wir mit Widerstand weiterkommen, startet das Theaterfestival «auawirleben» in wenigen Tagen ihr Programm. Auffällig daran ist, dass die Organisator:innen die Vielfalt der...

- Text
Warum brauchen wir (k)eine ADHS-Diagnose?
Diagnosen sind soziale Konstrukte und legen fest, wer einer gewissen Norm entspricht und wer davon abweicht. Diese Grenzen sind bei ADHS nicht immer klar. Zwei Betroffene erzählen, wie sie dazu stehen.

- Text
Joker versteht – aber nicht durch Worte
Tanja Tissi und ihr Mann Andreas Pössnecker kommunizieren mit ihrem Hund Joker mit Gebärden. Denn er ist wie seine Halterin gehörlos. Dank einer guten Bindung und intensivem Training klappt das sehr gut.
Nouvelles
S’abonner à la newsletter
Tu veux être au courant des dernières nouvelles ? Savoir quand de nouveaux ar-ticles sont mis en ligne ? Savoir quand les formations ont lieu ? Alors abonne-toi ici à notre newsletter :